Dienstag, 30. Januar 2007

Wikipedia sorgt für Weltwissen

Wikipedia sorgt für Weltwissen (Florian Rötzer)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24445/1.html
Israelische Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, um
KI-Programme mit einer Analyse von Wikipedia-Artikeln besser
semantische Ähnlichkeiten von Worten und Texten erkennen zu lassen

Samstag, 27. Januar 2007

"Whistleblower"-Portal für Informationen von Verfolgten und Dissidenten

Die "Wikipedia", die "nicht ganz dicht" ist (Wolf-Dieter Roth)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24426/1.html
"Whistleblower"-Portal für Informationen von Verfolgten und Dissidenten
geplant

Donnerstag, 25. Januar 2007

New issue of the "New Review of Film and Television Studies" Vol.. 4: 3 (December 2006)

Content

Mark Wolf
Space, Time, Frame, Cinema: Exploring the Possibilities of
Spatiotemporal Effects

Eleftheria Thanouli
Post-Classical Narration: A new paradigm in contemporary cinema

Jamie Sexton
A Cult Film by Proxy: _Space Is the Place_ and the Sun Ra Mythos

Gabriel M. Paletz
Orson Welles: An Auteur of the Thriller

Charles Forceville
The Source-Path-Goal Schema in the Autobiographical Journey
Documentary: McElwee, Van Der Keuken, Cole

James Bennett
The Public Service Value of Interactive Television

Su Holmes
(Re)Visiting _The Grove Family_ - 'Neighbours to the Nation' (1954-57):
Television History and Approaches to Genre

Mittwoch, 24. Januar 2007

Dienstag, 23. Januar 2007

Netzwerk Medienethik Jahrestagung

Jahrestagung 2007: “Europäische Medienethiken”

Gemeinsame Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe
Kommunikations- und Medienethik sowie des Netzwerks Medienethik 2007
Do. 22. und Fr. 23. Februar 2007 in München, Aula der Hochschule für Philosophie, Kaulbachstr. 31a, 80539 München (U-Bahn „Universität“)