Roboter im Haushalt und für die Alten und Kranken (Florian Rötzer)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24289/1.html
Die japanische Regierung hat erstmals Preise für überzeugende Roboter
verliehen, um die Entwicklung von Robotern zu fördern
Mittwoch, 27. Dezember 2006
Donnerstag, 21. Dezember 2006
Stiftung Digitale Chancen. Newsletter Nr. 59 vom 11.12.2006
Unter
http://www.digitale-chancen.de/transfer/netwerker/netwerker59.pdf
finden sich die neue Ausgabe des Newsletter als PDF-Dokument.
http://www.digitale-chancen.de/transfer/netwerker/netwerker59.pdf
finden sich die neue Ausgabe des Newsletter als PDF-Dokument.
Montag, 18. Dezember 2006
Nationalsozialismus im deutschen Film
Kannapin, Detlef: Dialektik der Bilder. Der
Nationalsozialismus im deutschen Film. Ein Ost-West-Vergleich. Berlin: Karl Dietz
Verlag Berlin
2006. ISBN 3-320-02903-7; 290 S.; EUR 9,90.
Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Katrin Hammerstein, Graduiertenkolleg zur Zeitgeschichte
Diktaturüberwindung und Zivilgesellschaft in Europa ,
Universität Heidelberg
Nationalsozialismus im deutschen Film. Ein Ost-West-Vergleich. Berlin: Karl Dietz
Verlag Berlin
2006. ISBN 3-320-02903-7; 290 S.; EUR 9,90.
Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Katrin Hammerstein, Graduiertenkolleg zur Zeitgeschichte
Diktaturüberwindung und Zivilgesellschaft in Europa ,
Universität Heidelberg
Donnerstag, 14. Dezember 2006
Lauschangriff auf Festplatten
Aus Telepolis: Lauschangriff auf Festplatten (Florian Rötzer)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24168/1.html
Seltsamerweise gibt es keinen Aufschrei, wenn nach einem neuen Gesetz der
Verfassungsschutz von Nordrhein-Westfalen auch ohne richterliche Anordnung
über das Internet in Computer zum Ausspähen eindringen dürfte - auch im
Bundesinnenministerium plant man ähnliches
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24168/1.html
Seltsamerweise gibt es keinen Aufschrei, wenn nach einem neuen Gesetz der
Verfassungsschutz von Nordrhein-Westfalen auch ohne richterliche Anordnung
über das Internet in Computer zum Ausspähen eindringen dürfte - auch im
Bundesinnenministerium plant man ähnliches
Dienstag, 12. Dezember 2006
Konstruktion von Politik und Gesellschaft in Computerspielen?
Affirmation des Bestehenden (Tobias Bevc)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24129/1.html
Konstruktion von Politik und Gesellschaft in Computerspielen?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24129/1.html
Konstruktion von Politik und Gesellschaft in Computerspielen?
Montag, 11. Dezember 2006
Soeben erschienen...
Soeben erschienen:
Winfried Marotzki; Horst Niesyto (Hrsg.): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive.
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Mehr Infos
Winfried Marotzki; Horst Niesyto (Hrsg.): Bildinterpretation und Bildverstehen. Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive.
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Mehr Infos
Vortragsankündigung
Unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Johannes Fromme und Prof. Winfried Marotzki (Institut für Erziehungswissenschaft) findet in diesem Wintersemester die Ringvorlesung Medienbildung und Gesellschaft" statt. Gern möchten wir Sie auf den nächsten Referenten am 13.12.2006, 17:15 Uhr, aufmerksam machen:
Prof. Dr. Ben Bachmair (Kassel)
Annäherung an die aktuelle Dynamik von Mediensozialisation – ein Argumentationsbogen vom Gedanken der Detraditionalisierung der „Kulturindustrie“ bis zur Relevanz historischer Sozialisationsmuster für Medienerziehung in der Grundschule
Die Ringvorlesung findet im G40, Zschokkestraße 32, Raum 427, statt.
Mehr Infos
Prof. Dr. Ben Bachmair (Kassel)
Annäherung an die aktuelle Dynamik von Mediensozialisation – ein Argumentationsbogen vom Gedanken der Detraditionalisierung der „Kulturindustrie“ bis zur Relevanz historischer Sozialisationsmuster für Medienerziehung in der Grundschule
Die Ringvorlesung findet im G40, Zschokkestraße 32, Raum 427, statt.
Mehr Infos
Abonnieren
Posts (Atom)