Ein Beitrag von Ingo Ruhmann
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31797/1.html
Konzepte zur Eindämmung von Cyberkriegen gibt es ? vorausgesetzt, der politische Wille ist vorhanden
Dienstag, 5. Januar 2010
Die Wikipedia-Profiler
ein Beitrag von Markus Kompa
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31813/1.html
Cyber-Jagd auf infiltrierte Phantom-Agenten
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31813/1.html
Cyber-Jagd auf infiltrierte Phantom-Agenten
Dienstag, 22. Dezember 2009
Im Mediengewitter ratlos
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31640/1.html
Der Informationsoverkill beeinträchtigt und gefährdet Frank Schirrmacher in seinem seelisch-geistigen Wohlbefinden. Von einer Daten- oder Mediendiät will er hingegen nichts wissen
Der Informationsoverkill beeinträchtigt und gefährdet Frank Schirrmacher in seinem seelisch-geistigen Wohlbefinden. Von einer Daten- oder Mediendiät will er hingegen nichts wissen
Auf die Einräder Ihr Medienphilosophen!
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31616/1.html
Florian Rötzer im Gespräch mit Axel Roch über sein Buch zu Claude Shannon
Florian Rötzer im Gespräch mit Axel Roch über sein Buch zu Claude Shannon
Dienstag, 8. Dezember 2009
Wikipedia soziologisch betrachtet
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31565/1.html
Interview mit dem Netzwerkforscher Christian Stegbauer
Interview mit dem Netzwerkforscher Christian Stegbauer
Mittwoch, 11. November 2009
Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit
Ein Beitrag von Frank Hartmann
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31393/1.html
Darum sollte sich die politische Diskussion um Veränderungen zum Urheberrecht drehen: Erleichterung, nicht Restriktion
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31393/1.html
Darum sollte sich die politische Diskussion um Veränderungen zum Urheberrecht drehen: Erleichterung, nicht Restriktion
Petition pro Open Access
http://www.heise.de/tp/blogs/6/146525
Wissenschaftlichen Publikationen, die aus mit Steuergeldern geförderter Forschung hervorgehen, sollen per Gesetz kostenlos zugänglich gemacht werden.
Wissenschaftlichen Publikationen, die aus mit Steuergeldern geförderter Forschung hervorgehen, sollen per Gesetz kostenlos zugänglich gemacht werden.
Abonnieren
Posts (Atom)