http://www.heise.de/tp/blogs/6/143456
Die in China hochgespielte Gefahr der Internetsucht bei Kindern und Jugendlichen, lässt eine Art von Gefangenenlager zur Entwöhnung und Umerziehung entstehen.
Mittwoch, 19. August 2009
China: Hilferufe aus einem Zentrum zur Behandlung der Internetsucht
Das Wehklagen der Wirtschaft zum Thema Datenschutz
http://www.heise.de/tp/blogs/5/143421
Zum x-ten male beschwert sich die Wirtschaft über das neue Datenschutzrecht und erweckt den Eindruck, kein Kunde dürfe mehr angerufen werden. Schlichtweg falsch.
Dienstag, 18. August 2009
Websperren: Internetpolitik von Gestern
Ein Beitrag von Wolfgang Kleinwächter
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30904/1.html
Die Entrüstung über "das Böse im Internet" erhellt die Abgehobenheit eines Teils der deutschen politischen Elite von der Wirklichkeit im Informationszeitalter
Montag, 17. August 2009
Raue Methoden bei der Behandlung der "Internetsucht"
http://www.heise.de/tp/blogs/6/143047
In China wird Jugendlichen mit Zucht und Ordnung, auch schon mit Elektroschocks und Schlägen die Internetsucht ausgetrieben - ein 15-Jähriger starb jetzt an den Schlägen
Gilden in Online-Rollenspielen
Im Utopie-Labor (Achim Fehrenbach)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30738/1.html
Der Politikwissenschaftler Rudolf Inderst hat Gilden in Online-Rollenspielen untersucht. Ein Interview
Montag, 3. August 2009
Untersuchung zu Online-Rollenspielen
Im Utopie-Labor (Achim Fehrenbach)
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30738/1.html
Der Politikwissenschaftler Rudolf Inderst hat Gilden in Online-Rollenspielen untersucht. Ein Interview
Mittwoch, 29. Juli 2009
Der Bologna-Prozess - eine "planwirtschaftliche Chimäre"?
Ein Beitrag von Thorsten Stegemann
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30809/1.html
Immer mehr Wissenschaftler proben den Aufstand gegen die geplanten oder voreilig umgesetzten Bildungsreformen. Scheitert das Modell "Unternehmen Hochschule" am Widerstand des Personals?
Abonnieren
Posts (Atom)